Posts

Aus der Enge! Zeitgenössische Literatur & postmigrantisches Theater

Bild
Schön, dass Sie hier sind! Heute drängt es mich zu einer Vorbemerkung. Dieser Spätsommer und Herbst 2025 ist literarisch wieder einmal besonders spannend für mich. So erscheint in Kürze der lang ersehnte zweite Roman von Dimitré Dinev. Meinrad Braun hat einen hinreißenden "frühen Western" bereits veröffentlicht. Und ich selbst habe - nach langer Abstinenz - eine neue Kurzgeschichte "Heimreise" bei einem literarischen Wettbewerb eingereicht. Mich hat das Thema angesprochen. Am 22. August 2025 wurde "Heimreise" im Mannheimer Morgen veröffentlicht. Eine Jury hatte zwölf Geschichten aus den Einsendungen ausgewählt, nun hat die Leserschaft die Qual der Wahl sechs "Preisträgerinnen und Preisträger" zu bestimmen. Lesen auch Sie die Texte und wählen, wenn Sie die Möglichkeit haben, ganz nach Ihrem Gusto! Viel Spaß und möglicherweise Erkenntnisgewinne!  Macht und Mensch -  Schreibwettbewerb des Mannheimer Morgen - Stories  ab sofort hier lesen und Online ...

Neuer Roman von Dimitré Dinev im September 2025, Stimmen zum Gesamtwerk & Details zum Erfolg

Bild
So 14. September 2025: Live & Stream Dimitré Dinev, Wladigeroff-Brothers Porgy & Bess Wien Hier   Zeit der Mutigen - der neue Roman von Dimitré Dinev erscheint im September 2025 bei Kein & Aber. Vorbestellungen überall im Handel ab sofort möglich. Was macht den Menschen aus? Wie durchlebt und übersteht er Jahre der Unterdrückung und Gewalt? Wie schafft er es immer wieder, Kraft zu schöpfen, zu hoffen und zu lieben? Dimitré Dinev erkundet in seinem neuen großen Roman die Geschichte Europas und die zentralen Fragen des menschlichen Zusammenlebens und schafft damit ein literarisches Meisterwerk des Humanismus und der Empathie.   »Ich musste bei der Lektüre lachen und weinen, ich staunte über die Weisheit mancher Sätze und war beglückt von der sinnlichen Präzision seiner Sprache, ich konnte nur bewundern, wie er die Abgründe der Geschichte und den Lebenstrotz der menschlichen Seele ineinander spiegelt. Dimitré Dinev ist ein wunderbarer Erzähler, ein Wund...

Edition Andiamo im Wellhöfer Verlag

Bild
Edition Andiamo im Wellhöfer-Verlag                

Performte Texte - Danke an Limeik Topchi, Annette Hammerstein, Artem und Tatiana Gratchev und die Theatergruppe!

Bild
 (c) Texte: Klaus Servene   Wir Ich back dir eine Sahnesehnsuchtstorte, aus Wasser, Licht, Jasmin und Wüstensand. Aus deinem Stachelkaktusfrüchteland verreisen wir an Liebesorte. Wir schaffen uns aus Mut die neue Welt, die alte fällt, es bleiben nur die Scherben, für uns, die Erben aller Erben. Wir essen deine neue Lieblingssorte, wir trinken Freiheitsluft an deinem Strand, wir tanzen froh entzückt am Weltenrand und rufen die richtigen, rettenden Worte. Wir reiben uns verhärmte, wunde Hände, schärfen geduldig Abwehrkrallen, wir sprechen Silben, Zeilen, Bände. Weit in die Höhe lassen wir uns fallen, um unter uns ein Ende nicht zu sehn, tausendundeine Drohungen verschallen  wir hören nur Schritte beim Weitergehn.   (c) 2013 Klaus Servene

Leseprobe & Erzählungsband von Klaus Servene kostenfrei hier (PDF)

Bild
Download Buchblock (PDF)  Zurzeit kostenfrei!   Werkauswahl Band 2: Und über uns – die Brücke der Erwartung; Erzählungen, 192 Seiten, kartoniert, Andiamo Verlag Mannheim 2015, ISBN 978-3-936625-70-7      »Eine faszinierende Reise durch das Unterholz der Gegenwart (...) Geschichten aus Glas, die sich dem Leser ins Fleisch schneiden.« Glanz & Elend, Magazin für Literatur und Zeitkritik »Wer über Klaus Servenes Sätze wandert, merkt nicht, wie begierig er bald den verschiedensten Gerüchen nacheilt. Etwas kocht. Mal in uns, mal in unserer Nähe, denn die Welt bei ihm ist ein Gericht, an dem wir, die Unersättlichen, uns die Zunge verbrennen.« Dimitré Dinev, Wien »Klaus Servene schreibt großherzig und sarkastisch zugleich. Ein Mensch mit einer süßen Zunge, mit einem warmen Mund, wie man in Afghanistan sagen würde.« Massum Faryar, Berlin »Lebendige Geschichten, souverän und wirklichkeitsgesättigt.« Mannheimer Morgen »Ein Schriftsteller, der tats...

"Flirt mit dem Tod" - "Kotzebues Ende" - zwei Visitenkarten freier Theaterarbeit

Bild
  Uraufführung "Flirt mit dem Tod" am 20. Mai 2016 im Capitol Mannheim   mit: Guramy, Margarita Zarkova, Michelly Nowlly und Nikola Zarkov. Regie und künstlerische Leitung: Limeik Topchi. Ton- und Soundeffekte: Artem Gratchev. Licht: Reiner Hocke. Bühnenfotos: Viktor Kehayov, Tatiana Gratchev, Franz Bellmann. Gedichtvertonung: Guramy Autor: Klaus Servene   Premiere und Zusatzvorstellung im CAPITOL (Casablanca) ausverkauft.       Kostenfrei - Die vergriffene Broschüre:   Download Theatertext deutsch und ins Bulgarische übersetzt    Pressestimmen:   Mannheimer Morgen: Erotik und Komik mit der Sensenfrau   Der schaurige Sensenmann als schöne Frau - aus diesem Umkehrspiel entwickelt sich ein "Flirt mit dem Tod". Das Bühnenstück zwischen Drama und Romanze, Erwartungen und Enttäuschungen feierte am Freitagabend im Mannheimer Capitol Uraufführung. Im kleinen ausverkauften Casablanca-Saal zeigte sich das Publikum von...